Man mag es auf den ersten Blick vielleicht nicht glauben – schließlich schneiden Elektro Heckenscheren oft ohne Mühe durch relativ dicke Äste und Sträucher – doch auch Elektro Heckenscheren brauchen die richtige Reinigung und Pflege. Dadurch verlängert sich auch die Haltbarkeit und Sie können die Schere somit länger benutzen. Doch wie reinigt und pflegt man eine solche Elektroheckenschere am besten?
So reinigt und pflegt man Elektroheckenscheren:
Was bei der Reinigung von Elektroheckenscheren vor allem wichtig ist, ist die Reinigung bzw. Säuberung der Klinge. Das ist der wichtigste Teil der Elektroheckenschere und sollte somit immer sauber und einsatzbereit sein. Laubreste oder Holzsplitter können sich eventuell ins Getriebe vorarbeiten (auch wenn moderne Elektroheckenscheren dagegen ausreichend geschützt sind) und natürlich auch die Leistungsfähigkeit bzw. Schneidfähigkeit der Klinge selbst beeinträchtigen. Auch Verletzungen können bei zu großer Verschmutzung auftreten – nämlich dann, wenn die Klinge selbst nicht mehr richtig läuft, größere Äste vielleicht nicht sauber durchtrennt werden können und dann auf Personen fallen.
Bevor Sie diese allerdings säubern können, müssen Sie ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen, sonst kann das Ganze böse enden. Stellen Sie auf jeden Fall zuerst sicher, dass Sie die Elektroheckenschere sichern – das bedeutet, dass Sie die Elektroheckenschere vom Strom trennen, falls Sie noch angeschlossen ist, oder auch eine spezielle Vorrichtung nutzen, die an manchen Heckenscheren angebracht ist, um diese zu sichern. In jedem Fall sollte die Elektroheckenschere aber vom Strom getrennt sein, sonst kann man einen Schlag bekommen oder die Elektroheckenschere versehentlich anschalten. Seien Sie außerdem vorsichtig – auch wenn die Klinge gerade nicht in Betrieb ist, ist sie dennoch scharf und man kann sich leicht daran verletzen, wenn man nicht aufpasst.
Als Erstes sollten Sie dann den ganzen Schmutz von der Klinge entfernen, der sich im Laufe der Betriebszeit so angesammelt hat. Darunter zählen Blätter, Feuchtigkeit, Holzreste und alles Andere, was die Leistungsfähigkeit der Klinge irgendwie beeinträchtigen könnte. Nehmen Sie daher ein Reinigungstuch oder einen Schwamm und säubern Sie die Klinge vorsichtig. Am Einfachsten geht das natürlich, wenn man vorher die Klinge von der Elektroheckenschere entfernt – bei den meisten Elektroheckenscheren geht das ganz einfach entweder auf Knopfdruck oder durch leichtes Ziehen an der Klinge. Schauen Sie gegebenenfalls in der Bedienungsanleitung des Gerätes nach. Um Schneidverletzungen zu vermeiden, sind grobe Handschuhe hier ratsam – am besten dicke Gartenhandschuhe.
Danach sollten Sie die Klinge am besten noch ölen, um optimale Leistung zu garantieren. Neben der Klinge sollten Sie dabei vor allem die Zwischenräume der Elektroheckenschere sollte man dabei gründlich ölen, damit das Getriebe und alle möglichen kleinen Bauteile reibungslos funktionieren. Wenn Sie nicht wissen, welches Öl Sie dafür am besten verwenden sollten, dann sollten Sie auch hier in die Bedienungsanleitung des Gerätes schauen – hier finden Sie sicher alle nötigen Informationen darüber.
Danach sollten Sie die Klinge wieder in die Elektro Heckenschere einsetzen und sicherstellen, dass alles sauber und geölt ist und nichts wackelt. Machen Sie danach außerdem am besten einen kleinen Funktionstest, um garantieren zu können, dass alles reibungslos funktioniert. Sie haben die Elektro Heckenschere jetzt erfolgreich gereinigt und somit nicht nur die weitere Laufzeit garantiert, sondern auch die Haltbarkeit erhöht, damit Sie noch lange an der Elektroheckenschere Freude haben können.