Produkt Empfehlung

Bosch AHS 70-34 Elektro Heckenschere
Ein komfortables, kraftvolles sowie mühelos bedienbares Gartenwerkzeug, welches eine perfekte Gewichtsverteilung für eine einfache Handhabung garantiert, mit Softgrip-Griffen ausgestattet ist und sich vor allem durch den Hochleistungsmotor auszeichnet.
Some schools and colleges will provide pupils with the research paper help they
Write down a few key essay writing service points which you think are important and go off and concentrate on those for a while.
want, but there is not always a means to know when this is possible.
Preis-Leistungs-Empfehlung

Bosch AHS 45-16 Heckenschere
Günstige und zugleich leistungsstarke Heckenschere. Vor allem das geringe Gewicht und die praktische Größe sprechen für dieses Produkt.
Nicht jeder Gartenbesitzer hat schon einmal über die Anschaffung einer Elektro Heckenschere nachgedacht. Wer jedoch Wert auf einen gepflegten Garten legt, sollte sich mit diesem Thema näher auseinander setzen.
Direkt zur großen Elektro Heckenscheren Vergleichstabelle
Sträucher und Hecken benötigen den regelmäßigen Schnitt nicht nur für ihr makelloses Aussehen, sondern werden dadurch außerdem gepflegt. Wer sich dabei unangenehme Handarbeit ersparen möchte, liegt mit dem Kauf einer Elektro Heckenschere genau richtig.
Hier klicken für die beste Elektro Heckenscheren für 2023
Doch welches Gerät eignet sich für welche Anforderungen? Mit etwas Geduld und Zeitaufwand kann diese Frage leicht geklärt werden, sodass man sich als Käufer schon bald über ein neues langlebiges Gartengerät freuen kann.
Inhalte
Wissenswertes
Bevor man sich als Käufer endgültig für ein bestimmtes Gerät entscheidet, sollte man sich zuerst einmal über die verschiedenen Arten der Heckenscheren informieren. Die wohl bekannteste und traditionellste Heckenschere ist die Getriebe-Heckenschere, welche mechanisch unter dem Einsatz der Körperkraft funktioniert. Je nach Modell besitzen diese Gartengeräte eine kleinere oder größere Reichweite. Sie eignen sich nur für den Einsatz auf kleinen Flächen, da der Gebrauch Kraft und Geschick erfordert.
Außerdem gibt es die bekannte elektrische Heckenschere, welche über ein Kabel mit Strom versorgt wird. Beim Einsatz ist deshalb etwas Vorsicht geboten. Die elektrische Gartenschere verfügt über eine relativ hohe Leistung und hält dabei meist länger als Modelle mit Akku. Im Vergleich mit einer Benzin Heckenschere ist ihre Lautstärke außerdem als geringer einzustufen.
Eine Akku Heckenschere ist im Vergleich zu den anderen Modellen besonders praktisch, da sie überall verwendet werden kann und man sich nicht durch ein störendes Kabel verletzen kann. Allerdings hält die Ladung des Akkus meist nur ungefähr eine Stunde lang durch. Das gilt oft auch für Akku Grasscheren.
Wer eine Profi Heckenschere sucht, die nicht nur dünne, sondern auch dicke Äste problemlos durchtrennen kann, sollte sich eine Benzin Heckenschere anschaffen. Diese ist in der Anschaffung etwas teurer als die elektrischen Modelle und fällt durch ihre größere Lärmbelastung auf. Dafür geschieht die Arbeit bequem ohne Kabel.
Sowohl Benzin-, als auch Elektro und Akku Heckenscheren sind als Teleskop Heckenschere erhältlich. Arbeiten über Kopf gelingen dadurch bequemer und rückenschonender und für höhere Hecken ist keine Leiter mehr nötig. Damit es während des Einsatzes nicht zu Verletzungen kommt, müssen die Teleskopstangen fest einrasten.
Neben den gewöhnlichen Modellen findet man außerdem noch die Buchsbaumschere und die Sicherheits-Heckenschere vor. Die Buchsbaumschere ist lediglich für den Formschnitt dieses speziellen Baumes gedacht, während sich die Sicherheits-Heckenschere für ungeübte und ältere Personen eignet, die maximal auf Brusthöhe kleine Gewächse schneiden oder formen möchten. Im Vergleich zu normalen Heckenscheren schneidet sie relativ langsam.
Elektro Heckenschere Kauftipps
Um die richtige Kaufentscheidung zu treffen, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zuerst einmal sollte man sich als Käufer Gedanken darüber machen, für welche Zwecke die Heckenschere später eingesetzt werden soll. Sollen die Gartengeräte für den Formschnitt von Sträuchern oder Hecken genutzt werden, sollte deren Schwert mit maximal 400 Millimetern möglichst kurz sein.
Wenn die Heckenschere allerdings zum Schneiden eingesetzt werden soll, sollte ihr Schwert möglichst lang sein. Eine Länge ab 500 Millimetern ist hierbei empfehlenswert. Außerdem ist es als Kunde wichtig zu wissen, ob man nur dünne oder auch dickere Äste mit dem Gerät durchtrennen will. Je nach Dicke der Äste sollte ein entsprechend leistungsstärkerer Motor gewählt werden.
Qualität
Grundsätzlich sollte auf die Qualität des Gerätes besonders viel Wert gelegt werden. Ideal sind deshalb hochwertige Markengeräte, die eine Herstellergarantie besitzen und für die man problemlos auch noch Jahre später Ersatzteile bekommen kann. Gerade als Laie kann die Hilfe durch den Kundenservice außerdem von Vorteil sein.
Sicherheit
Egal ob es sich um eine elektrische Gartenschere oder ein anderes Modell handelt, sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Deshalb ist beim Kauf auf die unterschiedlichsten Sicherheitsausstattungen zu achten. Empfehlenswert sind Geräte, bei denen der Sicherheitsschalter beidhändig betätigt werden muss.
Auf diese Weise kann keine Hand versehentlich in das laufende Messer gehalten werden. Auch die Rückschlaggefahr sollte für den Anwender und das Getriebe möglichst gering gehalten werden und eine Schnellstopp-Automatik verhindert, dass das Gerät nach dem Ausschalten noch nachläuft. Auch bei der Aufbewahrung sollte auf die Sicherheit geachtet werden. Hierbei sind Sicherheitsköcher zu empfehlen.
Ergonomie
Damit der Gebrauch der Heckenschere besonders angenehm ist, verfügt diese im Idealfall über ergonomisch geformte und gepolsterte Griffe und das Gerät vibriert so wenig wie möglich. Damit es beim Arbeiten nicht zu Ermüdungserscheinungen der Arme und des Nackens kommt ist außerdem das Gewicht der Maschine entscheidend. Je geringer dieses ist, desto länger können die Arbeiten ohne Beschwerden andauern.
Messer
Auch die Qualität der Messer darf nicht vernachlässigt werden. Es sollte sich dabei um Messer aus hochwertigem Spezialstahl handeln, welche diamantgeschliffen und somit besonders scharf und langlebig sein sollten. Nur so kann verhindert werden, dass man die Messer nach jedem Gebrauch schärfen muss.
Trotzdem lassen sich Abnutzungserscheinungen nicht komplett verhindern und irgendwann muss das Messer ausgetauscht werden. Dies ist allerdings kein Problem, da man Messer ganz einfach nachkaufen und auch selbst am Gerät wechseln kann.
Garantie
Überprüfen Sie vor einem Kauf außerdem die Garantiezeit des Hersteller. Im Normalfall sollte diese zwischen 12 und 24 Monate betragen. Damit gehen Sie auf Nummer sicher, dass Sie im Notfall das Gerät auch wieder umtauschen bzw. zurückgeben können.
Pflege
Damit eine elektrische Heckenschere möglichst lange hält, muss sie richtig gepflegt werden. Nach jedem Gebrauch muss das Gerät abgetrocknet und mit einem Spezialspray gereinigt werden. Je nach Angabe des Herstellers sollte das Schwert geölt werden oder direkt im Öl stehend gelagert werden.
Ein Fachmann kann entscheiden, ob man die Messer schärfen kann, oder ob diese im stumpfen Zustand durch neue ersetzt werden sollen. Bei Benzin Heckenscheren sollte außerdem der Motor regelmäßig gewartet werden. Ein regelmäßiger Besuch beim Fachmann lohnt sich immer, um herauszufinden, ob das jeweilige Gerät einen gefährlichen Mangel hat, den man als Laie übersehen würde.
Direkt zur großen Elektro Heckenscheren Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile einer Elektro Heckenschere:
- sehr hohe Leistung
- arbeitet schnell und effektiv
- sowohl für etwas größere als auch kleinere Hecken geeignet
- kann sehr lange benutzt werden
- Lärmbelästigung ist sehr gering
- meist ein Verlängerungskabel notwendig
- durch das Stromkabel weniger Flexibilität
Richtige Auswahl
Welche Heckenschere die richtige ist, kann nicht pauschal beantwortet werden, sondern liegt von den persönlichen Ansprüchen und dem jeweiligen Geldbeutel ab. Grundsätzlich ist eine Benzin Heckenschere besonders leistungsstark und ist somit als Profi Heckenschere für größere Zweige und große Flächen ideal.
Für den gelegentlichen Gebrauch in Haus und Garten genügt eine elektrische Gartenschere mit geringerer Leistung und kleinerem Schwert völlig. Wer nicht immer über eine Steckdose verfügt und nicht so lange schneiden möchte, kann mit einer Akku Heckenschere zufrieden sein. Einsätze ohne Leiter gelingen mit der Teleskop Heckenschere problemlos.
Günstige elektrische Modelle sind oft bereits ab 30 Euro aufwärts erhältlich, wohingegen benzinbetriebene Modelle um Einiges teurer sind. Der wichtigste Punkt bei allen Modellen liegt aber zweifellos in der Sicherheit. Auch wenn diese bereits durch die Ausstattung vorhanden ist, sollte man niemals ohne Handschuhe, Gehörschutz und Schutzbrille arbeiten. Dann steht dem Spaß bei der Arbeit mit der Elektro Heckenschere nichts mehr im Wege.
Hier klicken für die beste Elektro Heckenscheren für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Elektro Heckenscheren
Wie gefährlich ist eine Elektro Heckenschere im Vergleich zu einer gewöhnlichen Heckenschere?
Eine Elektro Heckenschere ist allgemein nicht viel gefährlicher als eine gewöhnliche Heckenschere. Natürlich sollte man dennoch die Finger weit von der Klinge fernhalten, sonst können Verletzungen auftreten. Der einzige große Unterschied der Gefahren hier ist, dass es bei einer Elektro-Heckenschere leichter ist, die Kabel zu durchtrennen. Hier sollte man sehr genau aufpassen, sonst kann es nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden.
Kann ich mit einer Elektro Heckenschere auch dickere Äste problemlos schneiden?
Die meisten handelsüblichen Elektro Heckenscheren können Äste mit einer etwaigen Dicke von 20 mm schneiden. Äste, die dicker sind, lassen sich daher meist von normalen Heckenscheren besser schneiden, doch es kommt immer auf das Modell an – die richtig leistungsstarken Elektroheckenscheren schaffen auch dickere Äste.
Gibt es auch Elektroheckenscheren mit integriertem Akku?
Ja, die gibt es! Der Vorteil hierbei ist, dass keine Gefahr besteht, das Kabel der Elektroheckenschere zu durchtrennen, was die Sicherheit noch einmal erhöht. Auch die Flexibilität ist hierbei natürlich um einiges größer.
Wie lang sollte das Schwert bzw. die Klinge einer Elektroheckenschere mindestens sein?
Hierbei gibt es keine Vorgaben – es kommt immer darauf an, wie die eigenen Bedürfnisse in dem jeweiligen Moment sind. Die meisten Elektroheckenscheren haben eine Klingenlänge von 300-700 mm, also 3-7cm. Die kraftvolleren Modelle haben dabei meist eine noch längere Klingenlänge, damit man auch weit entfernte Äste und Sträucher problemlos schneiden kann. Welche Länge aber nun ideal ist, hängt wie schon erwähnt von den eigenen Bedürfnissen ab – für den Komfort sollte die Klinge aber nicht kürzer als 250 mm sein.
Gibt es auch Elektroheckenscheren mit zusätzlichem Teleskopstab?
Die gibt es! Den Teleskopstab gibt es sowohl bei normalen Heckenscheren als auch bei den Elektroheckenscheren. Der Vorteil dabei ist, dass man so auch weit entfernte Äste erreichen kann und somit Gartenarbeiten über längere Distanz ausgeführt werden können. Bei den Elektro Heckenscheren ist das Gewicht des Teleskopstabes dabei meist geringer als bei üblichen Heckenscheren, was leichtes komfortables Arbeiten ermöglicht. Doch auch hier muss man wieder aufpassen – das Kabel kann bei Arbeiten mit Elektroheckenscheren leicht durchtrennt werden, wenn man nicht Acht gibt.
Wie hoch sollte die Leistung einer Elektro Heckenschere mindestens sein?
Auch das hängt wieder davon ab, für welche Arbeiten man die Elektro Heckenschere denn genau verwenden möchte. Die meisten handelsüblichen Geräte besitzen eine Motorleistung, die zwischen 400 und 600 Watt liegt. Alle Geräte, die darüber liegen, sind meist für besonders dicke Äste geeignet – alle Geräte unter 400 Watt meist nur für sehr kleine, gelegentliche Gartenarbeiten. Mindestens 250 bis 300 Watt sollte eine Elektroheckenschere aber schon besitzen, um die meisten Arbeiten durchführen zu können.
Sind Elektro Heckenscheren von Bosch die beste Wahl?
Bosch ist, was Elektro Heckenscheren angeht, ein solider Anbieter. Das Angebot bei Bosch ist groß und die Elektro Heckenscheren haben fast durchgehend Bewertungen von 4-5 Sternen bekommen. Egal, ob man nun eine Elektro Heckenschere für kleinere oder größere Arbeiten, mit weniger oder mehr Leistung möchte, hier bekommt man sie. Auch Akkuheckenscheren kann man hier kaufen. Bosch ist also eine relativ gute Wahl, wenn es um Elektro Heckenscheren geht.
Tipps zur Produktpflege von Elektro Heckenscheren
Man mag es auf den ersten Blick vielleicht nicht glauben – schließlich schneiden Elektro Heckenscheren oft ohne Mühe durch relativ dicke Äste und Sträucher – doch auch Elektro Heckenscheren brauchen die richtige Reinigung und Pflege. Dadurch verlängert sich auch die Haltbarkeit und Sie können die Schere somit länger benutzen. Doch wie reinigt und pflegt man eine solche Elektroheckenschere am besten?
So reinigt und pflegt man Elektroheckenscheren:
Was bei der Reinigung von Elektroheckenscheren vor allem wichtig ist, ist die Reinigung bzw. Säuberung der Klinge. Das ist der wichtigste Teil der Elektroheckenschere und sollte somit immer sauber und einsatzbereit sein. Laubreste oder Holzsplitter können sich eventuell ins Getriebe vorarbeiten (auch wenn moderne Elektroheckenscheren dagegen ausreichend geschützt sind) und natürlich auch die Leistungsfähigkeit bzw. Schneidfähigkeit der Klinge selbst beeinträchtigen. Auch Verletzungen können bei zu großer Verschmutzung auftreten – nämlich dann, wenn die Klinge selbst nicht mehr richtig läuft, größere Äste vielleicht nicht sauber durchtrennt werden können und dann auf Personen fallen.
Bevor Sie diese allerdings säubern können, müssen Sie ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen, sonst kann das Ganze böse enden. Stellen Sie auf jeden Fall zuerst sicher, dass Sie die Elektroheckenschere sichern – das bedeutet, dass Sie die Elektroheckenschere vom Strom trennen, falls Sie noch angeschlossen ist, oder auch eine spezielle Vorrichtung nutzen, die an manchen Heckenscheren angebracht ist, um diese zu sichern. In jedem Fall sollte die Elektroheckenschere aber vom Strom getrennt sein, sonst kann man einen Schlag bekommen oder die Elektroheckenschere versehentlich anschalten. Seien Sie außerdem vorsichtig – auch wenn die Klinge gerade nicht in Betrieb ist, ist sie dennoch scharf und man kann sich leicht daran verletzen, wenn man nicht aufpasst.
Als Erstes sollten Sie dann den ganzen Schmutz von der Klinge entfernen, der sich im Laufe der Betriebszeit so angesammelt hat. Darunter zählen Blätter, Feuchtigkeit, Holzreste und alles Andere, was die Leistungsfähigkeit der Klinge irgendwie beeinträchtigen könnte. Nehmen Sie daher ein Reinigungstuch oder einen Schwamm und säubern Sie die Klinge vorsichtig. Am Einfachsten geht das natürlich, wenn man vorher die Klinge von der Elektroheckenschere entfernt – bei den meisten Elektroheckenscheren geht das ganz einfach entweder auf Knopfdruck oder durch leichtes Ziehen an der Klinge. Schauen Sie gegebenenfalls in der Bedienungsanleitung des Gerätes nach. Um Schneidverletzungen zu vermeiden, sind grobe Handschuhe hier ratsam – am besten dicke Gartenhandschuhe.
Danach sollten Sie die Klinge am besten noch ölen, um optimale Leistung zu garantieren. Neben der Klinge sollten Sie dabei vor allem die Zwischenräume der Elektroheckenschere sollte man dabei gründlich ölen, damit das Getriebe und alle möglichen kleinen Bauteile reibungslos funktionieren. Wenn Sie nicht wissen, welches Öl Sie dafür am besten verwenden sollten, dann sollten Sie auch hier in die Bedienungsanleitung des Gerätes schauen – hier finden Sie sicher alle nötigen Informationen darüber.
Danach sollten Sie die Klinge wieder in die Elektro Heckenschere einsetzen und sicherstellen, dass alles sauber und geölt ist und nichts wackelt. Machen Sie danach außerdem am besten einen kleinen Funktionstest, um garantieren zu können, dass alles reibungslos funktioniert. Sie haben die Elektro Heckenschere jetzt erfolgreich gereinigt und somit nicht nur die weitere Laufzeit garantiert, sondern auch die Haltbarkeit erhöht, damit Sie noch lange an der Elektroheckenschere Freude haben können.